Allgemeine Geschäftsbedingungen

1.  Geltung und Allgemeines

1.1. Für alle Geschäfte und Lieferungen der Feinkost Luigi Austria GmbH gelten ausnahmslos diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden kurz AGB). Sie bilden einen integrierenden Bestandteil der zwischen der Feinkost Luigi Austria GmbH und der Kunden abgeschlossenen Verträge. Die Feinkost Luigi Austria GmbH schließt nur zu diesen AGB Verträge ab.

Nebenabreden oder Änderungen dieser AGB müssen schriftlich vereinbart werden, ebenso das Abgehen von der Schriftform Erfordernis.

1.2. Die AGB gelten bis zur Bekanntmachung neuer AGB durch die Feinkost Luigi Austria GmbH.

1.3. Soweit in diesen AGB auf die Preisliste Bezug genommen wird, ist damit die am Tag des Vertragsabschlusses gültige Preisliste der Feinkost Luigi Austria GmbH gemeint.

2. Angebot, Vertragsabschluss und Vertragstextspeicherung

2.1. Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch.

2.2. Der Vertragstext (Bestelltext) wird gespeichert. Sie können die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) jederzeit auf www.Feinkost-Luigi.at einsehen und auf Ihrem Rechner speichern. Die konkreten Bestelldaten werden Ihnen per Mail zugesendet und sind nicht über das Internet zugänglich.

3. Widerrufsrecht

Das folgende Widerrufsrecht gilt nur für Endverbraucher.

3.1. Widerrufsrecht:

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Feinkost Luigi Austria GmbH Steinweg 16, 5071 Wals-Siezenheim, E-Mail: info@feinkost-luigi.at) mittels einer Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Der Widerruf per Brief oder E-Mail ist zu richten an:
Feinkost Luigi Austria GmbH
Steinweg 16
5071 Wals-Siezenheim
E-Mail: info@feinkost-luigi.at

Ihr Widerruf sollte zumindest folgende Angaben enthalten:

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

Bestellt am (*)/erhalten am (*)

Name des/der Verbraucher(s)

Anschrift des/der Verbraucher(s)

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum

(*) Unzutreffendes streichen.

3.2. Widerrufsfolgen:

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, hat Ihnen die Feinkost Luigi Austria GmbH alle Zahlungen, die Sie von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von Feinkost Luigi Austria GmbH angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages beim Unternehmer eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet die Feinkost Luigi Austria GmbH dasselbe Zahlungsmittel, dass Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Die Feinkost Luigi Austria GmbH kann die Rückzahlung verweigern, bis sie die Waren wieder zurückerhalten hat, oder bis sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesendet haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie die Feinkost Luigi Austria GmbH über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an die Feinkost Luigi Austria GmbH zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaft und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.

3.3. Ausschluss des Widerrufsrechtes:

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfallsdatum überschritten würde.

Ebenfalls besteht kein Widerrufsrecht bei Verträgen zur Lieferung von versiegelten Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

4. Preise

4.1. Die Preise der Waren sowie Liefer- und Versandkosten sind in den jeweiligen Angebotsseiten enthalten. Die Preise verstehen sich in EURO und sind inklusive der österreichischen gesetzlichen Mehrwertsteuer. Es gelten die auf den Angebotsseiten dargestellten Zahlungsbedingungen.

5. Zahlung und Übergabe

5.1. Der Kaufpreis wird mit Zustandekommen des Kaufvertrages zur Zahlung fällig.

5.2. Die Möglichkeit des Skontoabzugs besteht nicht.

5.3. Unsere Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungslegung, spesen- und abzugsfrei zur Zahlung fällig. Überweisungen gelten erst mit Eingang des Betrages auf unserem Konto als Zahlung. Die Rechnungslegung erfolgt nach Übergabe der Ware per E-Mail.

5.4. Bei Zahlungsverzug des Kunden sind wir berechtigt, nach unserer Wahl den Ersatz des tatsächlich entstandenen Schadens oder Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu begehren. Dies sind bei Unternehmern 9,2 % p.A. über dem Basiszinssatz. Wir sind auch berechtigt, im Fall des Zahlungsverzugs des Kunden, ab dem Tag der Übergabe der Ware Zinseszinsen zu verlangen. Der Kunde verpflichtet sich für den Fall des Zahlungsverzuges die uns entstehenden Mahn- und Inkassospesen, soweit sie zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung notwendig sind, zu ersetzen. Dies umfasst jedenfalls einen Pauschalbetrag von Euro 40,00 als Entschädigung für Betreibungskosten gem. § 458 UGB. Die Geltendmachung weitergehender Rechte und Forderungen bleibt davon unberührt. Bei Verzug des Kunden mit einer Teilzahlung sind wir berechtigt, offene, aber noch nicht fällige Rechnungsbeträge sofort fällig zu stellen und/oder Vorauszahlung oder Sicherleistungen für künftige Lieferungen und Leistungen zu verlangen.

5.5. Die Aufrechnung mit von uns bestrittenen und nicht rechtskräftig festgestellten Gegenansprüchen des Kunden ist ausgeschlossen, ebenso die Ausübung eines Zurückbehaltungsrechtes ohne rechtskräftigen Titel oder aufgrund von Ansprüchen aus anderen Rechtsgeschäften.

5.6. Die Übergabe der Ware ist direkt vor Ort durch den Kunden zu quittieren.

6. Eigentumsvorbehalt

6.1. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung sämtlicher Forderungen (einschließlich Zinsen) im Eigentum der Feinkost Luigi Austria GmbH. Der Kunde trägt ab Annahme der Ware das gesamte Risiko für die Vorbehaltsware, insbesondere für die Gefahr des Untergangs, des Verlustes oder der Verschlechterung.

6.2. Der Kunde ist bis zur vollständigen Bezahlung sämtlicher Forderungen (einschließlich Zinsen) nicht berechtigt, die Ware an Dritte zu veräußern, zu verleihen, zu verpfänden oder sonst zu verwerten. Sollte eine Pfändung der Ware durch Dritte erfolgen, ist die Feinkost Luigi Austria GmbH davon unverzüglich zu informieren.

6.3. Sollte der Kunde dennoch die Ware weiteräußert haben, tritt er im Voraus alle Forderungen aus der Weiterveräußerung bis zur Zahlung sämtlicher Forderungen an die Feinkost Luigi Austria GmbH an diese ab.

7. Mängelrüge, Gewährleistung, Schadenersatz, Produkthaftung, Nebenpflichten

7.1. Mängel sind unverzüglich nach Empfang der Ware, spätestens innerhalb von 8 Tagen, versteckte Mängel binnen 3 Tagen nach Entdeckung, zu rügen. Die Rüge ist ausreichend zu begründen und mit Beweismaterial zu belegen.

7.2. Die Gewährleistungsfrist beträgt maximal 12 Monate ab Abnahme. Das Vorliegen von Mängeln ist vom Vertragspartner nachzuweisen. §§ 924 und 933 b ABGB finden keine Anwendung.

7.3. Bei begründeten Mängeln ist die Gewährleistung auf Verbesserung und Neulieferung beschränkt. Mehrere Nachbesserungen und Ersatzlieferungen sind zulässig. Wandlungs- und Preisminderungsansprüche sind ausgeschlossen. Die Gewährleistung erlischt, wenn der Kunde, oder ein von uns nicht ermächtigter Dritter Änderungen an der Ware vorgenommen hat.

7.4. Zur Vornahme der Leistungen aus der Gewährleistung hat der Kunde auf seine Kosten und Gefahr die Ware an uns zu liefern und bei uns abzuholen.

7.5. Wir haften nicht für Schäden, die durch ungeeignete oder unsachgemäße Verwendung, natürliche Abnutzung, fehlerhafte oder nachlässige Behandlung oder Lagerung entstanden sind.

7.6. Für verbilligte sowie für vereinbarungsgemäß gelieferte Ausschussware wird keine wie immer geartete Gewährleistung, Garantie oder Haftung übernommen.

7.7. Soweit dies nicht gegen zwingendes Recht verstößt und soweit in diesen Bedingungen nichts anderes geregelt ist, haften wir nur für den Ersatz von Schäden, die wir grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht haben. Diese Haftungsbeschränkung gilt jedoch nicht für den Ersatz von Personenschäden. Für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn, Zinsverluste, unterbliebene Einsparungen, Folge- und Vermögensschäden und Schäden aus Ansprächen Dritter haften wir nicht. Bei grober Fahrlässigkeit ist die Haftung der Höhe nach mit dem Wert der Warenlieferung, maximal jedoch mit jener Summe beschränkt, die durch unsere Versicherung gedeckt ist.

8. Rechtswirksamkeit, Erfüllungsort, Datenerfassung

8.1. Erfüllungsort ist die Geschäftsanschrift des Kunden.

8.2. Sollten Bestimmungen dieser Geschäfts- und Lieferbedingungen rechtsunwirksam, ungültig und/oder nichtig sein oder im Laufe ihrer Dauer werden, so berührt dies die Rechtswirksamkeit und die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. In diesem Fall ist die rechtsunwirksame, ungültige und/oder nichtige Bestimmung durch eine solche zu ersetzen, die rechtswirksam und gültig ist und in ihrer wirtschaftlichen Auswirkung der ersetzten Bestimmung – soweit als möglich und rechtlich zulässig- entspricht.

8.3. Die mit unseren Geschäftsbeziehungen zusammenhängenden Daten (insb. Name, Adresse, Telefon, E-Mail-Adresse, Bestell-m Liefer- und Rechnungsanschrift, bestellte bzw. gelieferte Produckte, Stückzahl, Preis, Zahlungen, etc.) werden in unserer EDV gespeichert und weiterverarbeitet. Der Kunde erklärt dazu sein Einverständnis.

9. Produktbeschreibung/Verzehrhinweise

9.1. Lagerung:

Die Feinkost Luigi Austria GmbH empfiehlt Trüffel in einem Rex-Glas oder einer Plastikbox, eingewickelt in Küchenkrepp, im Kühlschrank bei circa 2-6°C Grad zu lagern. Das Küchenkrepp muss täglich gewechselt werden, denn Trüffel verliert Feuchtigkeit, die von dem Krepp aufgenommen wird.

9.2. Allgemeine Produkthinweise:

Es wird empfohlen, das gegenständliche Produkt so schnell als möglich zu verzehren, da aufgrund des Wasserverlustes auch ein Geschmacksverlust von statten geht.

Trüffel werden grundsätzlich roh verzehrt. Dies gilt insbesonders für weißen Trüffel. Schwarzer Trüffel kann ggf. in einer Pfanne dem Gericht abschließend hinzugefügt werden.

Verunreinigungen von Trüffeln, wie beispielsweise Erde, kann man unter laufendem Wasser abwaschen.

Der Kunde wird darauf aufmerksam gemacht, dass Trüffel zur Gattung der Schlauchpilze gehört und daher lebt. Kommt es vor, dass der Trüffel einen leichten weißen Flaum bildet, einfach den Flaum mit einer trockenen Pilzbürste entfernen.

Fühlt sich Trüffel weich und gummiartig an, ist er nicht mehr genießbar.

10. Schlussklausel

Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts als sachlich in Betracht kommendes Gericht wird das Gericht der Landeshauptstadt Salzburg als zuständiges Gericht gewählt.

Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.